Seminar am 30. April 2025
Technische Großtierrettung

Menschen schützen – Tiere schonen und Werte erhalten
Bei der täglichen Arbeit mit Rindern und Pferden kann es immer wieder zu Notsituationen kommen. In solchen Situationen kommt es darauf an, dass Feuerwehr, Tierärzte sowie Tierhalter gut miteinander kooperieren. In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen bietet das Netzwerk Fokus Tierwohl am 30. April 2025 im Dienstgebiet ein Training für die technische Großtierrettung an. Der Tag wird von Lutz Hauch von ComCavalo begleitet.
Die Veranstaltung bietet eine umfassende Einführung in die Rettungstechnik und behandelt sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Grundlegende Themen wie das Verhalten bei der Anfahrt und während der Rettung, emotionale Faktoren, Werte und Sicherheitsaspekte werden behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation und den eingesetzten Techniken sowie auf dem Gebrauch von Spezialwerkzeugen. Zusätzlich wird auf kritische Situationen und potenzielle Gefahren sowie auf die Strukturen an der Einsatzstelle und die passende Einsatzstrategie eingegangen.
In einem praxisorientierten Teil werden Teilnehmer in der Anwendung von Nothalfter, Sicherungsseilen sowie Fädel- und Zugtechniken geschult. Dabei kommen auch verschiedene Spezialwerkzeuge zum Einsatz, die in realistischen Szenarien getestet werden. Die Übungen umfassen diverse Rettungstechniken, die je nach Gelände variieren, wie zum Beispiel Hangrettungen, Anhängerrettungen oder Rettungen aus Stallboxen, Gewässern oder mit Hebegeschirren und Kränen. Das Training findet mit einem professionellen Rettungsdummy sowie Spezialwerkzeugen statt.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirte und Landwirtinnen. Die Teilnahme ist auf 10 Plätze beschränkt.
Während des praktischen Trainings ist das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung Pflicht.
Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Sie kostenfrei. Sollten Sie an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit wir den Platz neu vergeben können.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Programm
Begrüßung und Projektvorstellung Netzwerk Fokus Tierwohl
Theorie technische Großtierrettung
(Lutz Hauch, ComCavalo)
- Verhalten von Anfahrt bis zur Rettung
- Emotionen – Werte – Sicherheit
- Organisation und Techniken
- Spezialwerkzeuge
- Kritische Situationen und Gefahren
- Strukturen der Einsatzstelle und Einsatzstrategie
Praxisworkshop mit Pferdedummy Sam (Außengelände)
(Lutz Hauch, ComCavalo)
- Anlegen von Nothalfter und Sicherungsseilen
- Fädel- und Zugtechniken
- Vorstellen der Spezialwerkzeuge und deren Anwendung
Mittagspause
Fortsetzung Praxisworkshop (Außengelände)
- Praktische Übungen: Fädel- und Zugtechniken
- Praktische Übung von Einsatzszenarien abhängig vom Trainingsgelände
Abschluss
Ansprechpartner
AELF Holzkirchen
Rudolf-Diesel-Ring 1a
83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 46039-1413
Fax: 08024 46039-1111
E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de