Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden.
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen zu den Themen "gesunde und nachhaltige Ernährung", "bewusstes Handeln im Haushalt“, "Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof" sowie zur "Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung".
Die Angebote greifen Kernthemen der Handlungsfelder von "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" auf und können lehrplanbezogen ganzjährig und auch im Rahmen der Projektwochen in den Schulen eingesetzt werden.
Meldungen
Mittwoch, 5. November 2025, 10 bis 12 Uhr am AELF Holzkirchen
Lernkiste - Schulung für Lehrkräfte und Referenten und Referentinnen für Ernährung und Haushaltsleistungen

Die Teilnehmenden lernen das Material und die Durchführung „Lernkiste – Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ kennen. Die Idee des Projektes ist es, dass Schüler und Schülerinnen spielerisch entdecken, was eine klimaverträgliche und gesundheitsförderliche Ernährung im Alltag bedeutet.
Vier Lernstationen machen Themen wie die Bedeutung von Wertschöpfungsketten, regionale und saisonale Auswahl von Produkten, verantwortungsbewusste Entscheidungen beim Einkauf sowie den ökologischen Fußabdruck erlebbar. Diskutiert werden auch neue Ansätze, wie in Zukunft eine klimaverträgliche Ernährung gestaltet werden kann. Inspiriert vom Prinzip eines Spielekartons sind alle vier Lernstationen in einer Holzkiste verpackt.
Informationen zum Projekt „Lernkiste – Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ - KErn