Ernährung

Die gesunde Ernährung in der Region ist Kernaufgabe unseres Amtes.

Wir sind die Ansprechpartner in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.

Meldungen

Richtig gut essen!
7. Bayerische Ernährungstage

Logo und Schriftzug "RICHTIG GUT ESSEN. Bayerische Ernährungstage"

© KErn/Cube

"Richtig gut essen": Das ist das Motto der Bayerischen Ernährungstage. Vom 16. Juli bis zum 27. Juli 2025 rücken verschiedene Veranstaltungen das Thema Ernährung bayernweit in den Fokus. Die Ernährungstage feierten 2012 Premiere und finden 2025 zum inzwischen siebten Mal statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen organisiert zu diesem Anlass Aktionen. 

Donnerstag, 17. Juli 2025 • von 17:30 bis 19:00 Uhr
Wildkräuterführung mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Theresia Dennhöfer Die Natur beschenkt uns mit einem Schatz. Wohlschmeckende und teils heilsame Kräuter wachsen vielerorts. Und wenn man nur genau hinsieht, erkennt man sie ein Leben lang wieder. Egal, ob sie als Naturfreund Neues entdecken oder Ihren Kindern zeigen möchten, wie reich der Schatz in Ihrem Umfeld blüht – bei unserer Wildkräuterführung mit anschließender Verkostung lernen Sie Sommerkräuter und ihren besonderen Geschmack kennen, ihre Mythen und Heilkräfte.
Start- und Endpunkt sind das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
Den Teilnehmerbeitrag von 10 € bitte in bar mitbringen.
Ausreichend festes Schuhwerk für eine Wiesenwanderung, ggfs. Sonnenschutz und Kopfbedeckung sind zu empfehlen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Anmeldung für die Wildkräuterführung per E-Mail an
Mittwoch, 23. Juli 2025
Infostand am Grünen Markt in HolzkirchenZur Marktzeit von 8.30 bis 12:00 Uhr finden Sie uns in Marktnähe vor der Gemeindebücherei. Wir freuen uns über einen lockeren Austausch mit Ihnen über die Themen Ernährung und Regionalvermarktung, informieren Sie gerne über die Angebote unseres Amtes und laden Sie ein bei unserer Glücksrad-Verlosung teilzunehmen!

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können. 

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link

KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern

Grafische Darstellung von Lebensmitteln die aus einer Tüte strömen

© KErn

In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor. 

Alle Podcast-Folgen - KErn Externer Link

Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Grafik mit Schriftzug "Clevere Kiste. Mein Vorrat für alle Fälle"

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen. 

www.vorratshaltung.bayern.de Externer Link