Initiative Zukunftswald Bayern
Projekt Nantesbuch
Moorwald Nantesbuch
Der Moorwald Nantesbuch: Heute schon für morgen handeln – Wälder als Erholungs- und Lebensraum im Klimawandel
Unter einem Moor wird oft eine waldfreie Fläche mit Streuwiesen und Hochmooren verstanden. Doch auch die Moorwälder gehören dazu. Heute sind solche Moorwälder im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen häufig in Form von ungepflegten und dichten Fichten-Monokulturen präsent. Allerdings hat die Fichte ihre Schwierigkeiten, dem Klimawandel und seinen Wetterextremen zu trotzen, da sie vielfach durch Windwürfe und Borkenkäfer bedroht ist. Dies haben wir alle mit dem Orkan Niklas vom 31. März 2015 erlebt.
Projekt Moorwald Nantesbuch
Unser Partner, die Stiftung Kunst und Natur, stellt für dieses Projekt eine Pilotfläche mit einer Größe von rund zehn Hektar zur Verfügung. Dort sollen die Moorwälder stabilisiert werden, indem in den zu dichten Bereichen Bäume entnommen werden. Die Bäume werden mit der Motorsäge gefällt und durch eine Seilbahn sehr bodenschonend an den Forstweg gebracht. Wo notwendig, können Mischbaumarten wie Birke, Eiche und Kiefer, aber auch Tanne und Erle gepflanzt werden.
"Der Moorwald bekommt wieder Raum, seine Eigenheit zu entwickeln - er wird erfahrbar. Der Boden schwingt, jeder Tritt erzeugt eine Quelle," so Dr. Konstantin Reetz (Stiftung Kunst und Natur).
"Der Moorwald bekommt wieder Raum, seine Eigenheit zu entwickeln - er wird erfahrbar. Der Boden schwingt, jeder Tritt erzeugt eine Quelle," so Dr. Konstantin Reetz (Stiftung Kunst und Natur).
Projektziel
Heute schon für morgen handeln - Waldnutzung und Waldnaturschutz im Einklang
Unser Ziel ist es, stabile Mischwälder in Mooren aufzubauen und zu bewahren. Dies geht jedoch nicht ohne forstliche Maßnahmen wie einer regelmäßigen Pflege der Wälder (Durchforstung) und dem Pflanzen von Tannen oder Erlen als Mischbaumarten - wo notwendig. Diese Maßnahmen einer naturnahen Forstwirtschaft können eng mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes verzahnt werden – indem beispielsweise wertvolle biologische „Hotspots“ wie Biotopbäume und Totholz erhalten und gefördert werden. Zudem sollten in Zukunft Verfahren wie die Seilkranbringung verstärkt genutzt werden, um das Holz bodenschonend aus den Moorwäldern zu transportieren. Für Waldbesitzer und Interessierte stellen wir konkrete Handlungsempfehlungen sowie die staatlichen Fördermöglichkeiten zusammen.
Projektgebiet
In der Region zwischen Königsdorf und Bad Heilbrunn befinden sich zahlreiche Moore und Moorwälder. Um diese auch für die Zukunft zu bewahren, ist forstliches Handeln zum heutigen Zeitpunkt gefragt. Das mehrere hundert Hektar große Projektgebiet liegt zwischen Königsdorf, Penzberg und Bad Heilbrunn.
Projektgebiet zwischen Königsdorf und Penzberg - BayernAtlas
Projektpartner und Unterstützer: Mit vereinten Kräften zum Ziel
Der Erhalt und die Pflege von Moorwäldern ist eine kontinuierliche und langfristige Aufgabe. Damit dies gelingt, müssen zahlreiche Personen und Institutionen zusammenwirken, allen voran die Waldbesitzer. Folgende Partner konnten wir bereits für das Projekt gewinnen:
Stiftung Kunst und Natur
Ziel der Stiftung Kunst und Natur ist es, das Bewusstsein für den Wert von Kunst und Natur zu schärfen und zu erweitern. Hierzu zählen auch nachhaltige landschaftspflegerische Aktivitäten und Renaturierungsmaßnahmen auf dem stiftungseigenen Gelände nahe Heilbrunn. Auf den teilweise wiedervernässten Moorwaldstücken wird im Rahmen des Projekts eine Pilotfläche von rund zehn Hektar musterhaft gepflegt und als stabiler Mischwald gestaltet.
Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen
Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Wolfratshausen ist seit über 60 Jahren zuverlässiger Dienstleister für Waldbesitzer, Wald und Holz. Als Selbsthilfeeinrichtung privater und kommunaler Waldbesitzer hat sie über 1.200 Mitglieder mit einer Waldfläche von mehr als 20.000 Hektar. Im Projekt Nantesbuch übernimmt die WBV Aufgaben der Durchforstung und Pflege, die von der Seilkranbringung über den Moorwaldschutz bis hin zur Holzvermarktung reichen.
Im Blick
Die Initiative Zukunftswald in Bayern
Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.