Bildung
Landwirtschaftsschule Holzkirchen, Abteilung Hauswirtschaft

Ihre Chance für eine Neuorientierung. Neue Lebensqualität durch qualifizierte Ausbildung zur "Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung".
Der einsemestrige Studiengang richtet sich an Interessenten/innen mit Berufsabschluss (nicht aus der Hauswirtschaft) und Berufserfahrung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in Familien- und Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten und fördert unternehmerisches Handeln.
Das nächste Semester startet im September 2025 und endet im März 2026.
Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2025.
- Aufnahmeantrag mit einem Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis des beruflichen Abschlusses (beglaubigte Kopie)
- gegebenenfalls Nachweis über Ausbildereignung
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
- Der Unterricht findet in Vollzeitform statt.
- Abhängig von den gewählten Wahlpflichtmodulen verteilen sich rund 630 Unterrichtsstunden auf einen Zeitraum von ca. 25 Wochen (je nach Feiertagen)
- Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr statt. Freitag bis ca. 14 Uhr.
- Familie und Betreuung
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährung und Lebensmittel
- Landwirtschaft und Erwerbskombination
- Projektmanagement und Kommunikation
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Garten und Natur
- Darüber hinaus stehen Wahlpflichtmodule und Seminare mit interessanten Themen zur Wahl.
Damit können Studierende persönliche Schwerpunkte, unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft, Unterstützung im Alltag, Haushaltstechnik oder Praxis-Vertiefung, setzen.
Bei Unterbringung im neuen Studierendenwohnheim fallen zusätzliche Verpflegungs- und Übernachtungskosten in Höhe von 1.800 € an. Die Kosten für Frühstück und Abendessen sind dabei selbst zu tragen. Die Verpflegungskosten bei täglicher Heimfahrt betragen 1.000 €.
- Modernes Wohnheim mit Einzelzimmer-Appartements mit eigenem Bad
- W-Lan Anschluss
- Ansprechende Gemeinschaftsräume (Speiseraum, Gruppenraum und große Terrasse)
Impressionen aus dem Wohnheim
Kontakt
Staatliche Landwirtschaftsschule Holzkirchen, Abteilung Hauswirtschaft
Anprechpartnerin / Schulleitung: Margarete Kohnert
Rudolf-Diesel-Ring 1a
83607 Holzkirchen
Tel.: 08024 46039-0
Fax: 08024 46039-1111
E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de
Schulleben
Aktuelles Semester
21 frischgebackene Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung ausgebildet
Schulbeginn September 2024

© AELF
Vergangene Semester
22 frischgebackene Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung verabschiedet

© AELF
Projekt "Familientag"
Life Hacks sind einfache Tipps und Tricks rund um die Hauswirtschaft, die das Leben erleichtern können.
- Das Backpapier hält nicht? Kein Problem: Backpapier kann ganz einfach mit Wasser auf dem Blech "festgeklebt" werden – dann verrutscht es nicht.
- Spätzlehobel vor Gebrauch unbedingt mit kaltem Wasser abwaschen! Das spart viel Arbeit beim Abspülen.
- Flecken auf der Kleidung? Gallseife ist ein Allrounder!
Die Familienmitglieder erlebten mehrere Aha-Momente und gingen mit dem ein oder anderen Gewusst-wie mehr nach Hause.
Schulbeginn Januar 2024

© AELF
Eindrücke aus dem Praxisunterricht
Sachaufwandsträger
Landkreis Miesbach
Rosenheimer Str. 1-3
83714 Miesbach
Internet: www.landkreis-miesbach.de